Stress und blockierende Emotionen beim Zahnarzt
Stress und blockiernde Emotionen beim Zahnarzt sind mir durch meine mehr als 20 Jährige Berufserfahrung in der Zahnmedizin wohlbekannt. Viele Patienten erlebe ich als schon sehr gestresst, wenn sie in die Praxis kommen. Vielleicht kennen auch Sie das? Sie gehen über Jahre nicht zum Zahnarzt, obwohl Ihnen bewusst ist, dass das für Ihre Zähne nicht gut ist und auch für Ihre allgemeine Gesundheit? Denn wir wissen, dass defekte oder fehlende Zähne für Ihren Körper und Ihre Gesundheit keineswegs zuträglich sind. Der Gang in das Behandlungszimmer gleicht dem Gang zur eigenen Hinrichtung? Bereits die Begrüßung des Zahnarztes löst bei Ihnen Schweißausbrüche aus? Das Geräusch des Bohrers scheint aus der tiefsten Hölle zu kommen? Erkennen Sie sich wieder? Möchten Sie das ändern und wieder ohne Angst und Herzrasen zum Zahnarzt gehen?
Angst vor dem Zahnarzt oder vor der Behandlung?
Eine entscheidende Frage ist, wovor Sie eigentlich Furcht empfinden. Löst der Zahnarzt als Person die Angst aus oder die Zahnbehandlung? Wenn ich Patienten in der Zahnarztpraxis diese Frage stelle, kommen sie oftmals ins Grübeln. Um Ihnen den Gang zum Zahnarzt zu erleichtern, ist es wichtig, die auslösenden Faktoren zu analysieren. Als Coach kann ich Sie dabei mit verschiedenen Methoden unterstützen, Ihre Blockade zu finden und gleichzeitig mit Ihnen zusammen an der Auflösung derselben zu arbeiten.
Warum sind Sie überhaupt so nervös vor dem Zahnarzt?
Alle Erfahrungen, die wir machen, werden in unserem Gehirn im Limbischen System, dem „Gefühlszentrum“, gespeichert. Wenn sich eine stressbelastete Erfahrung wiederholt, dann können wir dank dieser Erinnerung schneller reagieren und in den Kampf oder in die Flucht starten. Verschiedene Eindrücke wie der spezielle Geruch in der Praxis, das Geräusch des Bohrers oder das besondere Licht über dem Stuhl sind mit negativen Gefühlen und Erinnerungen verknüpft und bewirken eine Stressreaktion mit Angst und Fluchtgedanken. Das mag bei der Begegnung mit einem Säbelzahntiger Sinn machen, beim Zahnarztbesuch ist diese Reaktion eher kontraproduktiv.
Mit unterschiedlichen Methoden und Strategien gegen Zahnarzt- oder Zahnbehandlungsangst
Ich habe in meinen Coachings und Beratungen bei Zahnarztangst sehr gute Erfahrungen mit verschiedensten wissenschaftlich fundierten Methoden gemacht. Welche Methode das genau für Sie sind, finden wir im einzelnen und ganz persönlich auf Sie abgestimmnt herraus. Jede dieser Methoden setzt genau da an, wo der Stress entsteht. Zu Beginn führe ich immer einen Muskeltest durch, mit dem ich herrausfinde, welcher Aspekt des Zahnarztbesuchs bei Ihnen den Stress auslöst. Ein schwacher Muskeltest zeigt in der Regel mentalen Stress, ein starker Muskeltest hingegen mentale Ressourcen und emotionale Sicherheit. Dieser Test ist in einer wissenschaftlichen Studie bestätigt worden. Danach lösen wir den Stress und die dazugehörigen Emotionalen Blockaden anhand einer Methode nachhaltig auf. Schnell werden Sie merken, dass sich die mentale Handbremse löst und Sie entspannter werden und ganz neue Lösungsansätze finden.
Bitte beachten Sie, dass ich als Coach keine krankhaften Angststörungen oder Phobien behandeln darf. Liegt eine solche bei Ihnen vor, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Nach der Erfahrung in meiner Praxis können Sie bereits nach 3-5 Sitzungen mit Gelassenheit zum nächsten Zahnarzttermin gehen.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Angst beim Zahnarzt oder möchten Sie gerne einen Termin vereinbaren? Sprechen Sie mich einfach an, ich freue mich auf Sie.